Blog navigation

Neueste Beiträge

GeckoTeq selbstsichernder Greifer für Holz- oder Kunststoffbretter
GeckoTeq selbstsichernder Greifer für Holz- oder Kunststoffbretter
9 Ansichten
Unser GeckoTeq-Regalträger eignet sich hervorragend für die Herstellung von Regalen und Displays aus Glas, Acryl...
Read more
Spezielle Drahthaken für Girlanden aller Art, Partybeleuchtung und vieles mehr.
Spezielle Drahthaken für Girlanden aller Art, Partybeleuchtung und vieles mehr.
5 Ansichten
Wir präsentieren stolz unsere neue Kollektion spezieller Drahthaken für alle Arten von Girlanden, Partybeleuchtung...
Read more
GeckoTeq Abgehängter Deckenaufhänger mit Draht und Haken
GeckoTeq Abgehängter Deckenaufhänger mit Draht und Haken
8 Ansichten
Sie haben bereits eine abgehängte Decke mit einer umlaufenden Holzrandlatte? Dann ist dies ein perfektes Produkt zum...
Read more
Einen Rahmen an eine schräge Wand hängen – geht das?
Einen Rahmen an eine schräge Wand hängen – geht das?
5 Ansichten
Verwenden Sie ein flexibles Aufhängungssystem Es wird oft angenommen, dass in Räumen mit vielen schrägen...
Read more
Neigen sich Ihre Bilderrahmen nach vorne? Wir haben die Lösung.
Neigen sich Ihre Bilderrahmen nach vorne? Wir haben die Lösung.
6 Ansichten
Was für ein Ärgernis, wenn ein Kunstwerk nicht direkt an der Wand hängt. Dies ist umso ärgerlicher, wenn...
Read more

Frequently asked questions

 
Sortiere nach:
  • Kann ich die Bilderschiene selbst lackieren?
    Kann ich die Bilderschiene selbst lackieren?
    5 Ansichten

    Wenn ja: mit welchem ​​Lack und welcher Vorbehandlung? Ja, das ist möglich. Für ein schönes Finish reinigen Sie die Schiene zunächst gründlich und fettfrei und tragen anschließend einen dünnen Streifen Acryl-Dichtstoff auf. Schleifen Sie die Schiene mit sehr feinem Schleifpapier ab und reinigen Sie die Schiene gründlich und fettfrei. Anschließend kann die Schiene mit jeder Art von Acrylfarbe gestrichen werden.

    Read more
  • Leitungen und Kabel kürzer machen?
    Leitungen und Kabel kürzer machen?
    5 Ansichten

    Um mit den Perlonschnüren zu beginnen. Sie können sie sicher kürzer machen, aber immer mit der richtigen Methode. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder einen NT-Cutter und auf keinen Fall eine Küchenschere. Bevor man es merkt, hat man flauschige Enden und dann ist es ein Drama, die Schnur durch die Öse des Aufhängehakens zu bekommen. Bei Stahldrähten müssen Sie nicht mit eigenen Mitteln arbeiten. Mit einer Zange oder Säge können Sie dann sicher sein, dass die Enden nicht...

    Read more
  • Wie viele Montageklammern benötige ich zum Aufhängen der Schienen?
    Wie viele Montageklammern benötige ich zum Aufhängen der Schienen?
    4 Ansichten

    Ob Sie ein ArtiTeq-, Stas- oder Newly-Schienensystem bestellen, Sie benötigen immer ein Werkzeug, um es aufhängen oder montieren zu können. Darüber hinaus werden die sogenannten Montage-/Befestigungsclips und Schrauben dargestellt. Jede Marke verfügt über eigene Clips, an denen die Schienen montiert und einfach eingeklickt werden können. Im Allgemeinen müssen Sie mit 6 Clips pro 2-Meter-Schiene rechnen. Wir empfehlen jedoch keinen Abstand von mehr als 40 cm. Ein Clip ist noch...

    Read more
  • Neigen sich Ihre Bilderrahmen nach vorne? Wir haben die Lösung.
    Neigen sich Ihre Bilderrahmen nach vorne? Wir haben die Lösung.
    6 Ansichten

    Was für ein Ärgernis, wenn ein Kunstwerk nicht direkt an der Wand hängt. Dies ist umso ärgerlicher, wenn mehrere Rahmen an einem Faden untereinander hängen, jedoch in unterschiedlichen Positionen zueinander. GeckoTeq bietet hierfür eine effektive Lösung, den „Wire Stabilizer“. Mit diesem praktischen Teil halten Sie das Kunstwerk vertikal bündig mit der Wand und ein Vorbeugen gehört der Vergangenheit an. Klicken Sie hier

    Read more
  • Einen Rahmen an eine schräge Wand hängen – geht das?
    Einen Rahmen an eine schräge Wand hängen – geht das?
    5 Ansichten

    Verwenden Sie ein flexibles Aufhängungssystem Es wird oft angenommen, dass in Räumen mit vielen schrägen Wänden der Einsatz eines Aufhängungssystems nicht möglich ist. Nichts ist weniger wahr! An einer schrägen Wand, beispielsweise in einem Treppenhaus, kann die Schiene genauso montiert werden wie an einer geraden Decke. Da die Schiene jedoch durch das Gewicht des Rahmens nach unten rutschen kann, muss sie auf der Seite des tiefsten Punktes gehalten werden. Dies kann...

    Read more
  • Wie hoch ist die Lebensdauer der Aufhängedrähte?
    Wie hoch ist die Lebensdauer der Aufhängedrähte?
    5 Ansichten

    Im Prinzip halten Stahldrähte ewig. Aufhängedrähte aus Perlon können altern. In normalen Raumklimaten verläuft dieser Prozess äußerst langsam (>20 Jahre). Bei höheren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit oder erhöhter UV-Einstrahlung empfehlen wir vorsichtshalber, die Leitungen alle 10 Jahre zu wechseln.

    Read more
  • Wie kann ich mein Bildaufhängesystem zerlegen und wiederverwenden?
    Wie kann ich mein Bildaufhängesystem zerlegen und wiederverwenden?
    4 Ansichten

    Wir haben jeden Hersteller um Rat gefragt und unten seine „Geschichte“: Wie kann ich mein Artiteq-Bildaufhängungssystem demontieren und an anderer Stelle wieder installieren?Die Schiene sitzt ziemlich fest auf den Clips, da sie richtig und sicher befestigt werden muss . Das System ist grundsätzlich für die einmalige Installation vorgesehen. Nach der Demontage aller Teile ist es wichtig, alle Komponenten sorgfältig zu prüfen und beschädigte Teile auszutauschen. Die Clips und...

    Read more
  • Wie bohre ich am besten die Löcher für die Befestigung der Artiteq-Wandklammern?
    Wie bohre ich am besten die Löcher für die Befestigung der Artiteq-Wandklammern?
    4 Ansichten

    Die Click&Connect-Wandclips müssen mindestens alle 40 cm an der Wand befestigt werden, also 6 Clips pro 2-Meter-Schiene. Wenn Sie mehrere Schienen nebeneinander montieren, muss der letzte Clip immer zur Hälfte auf der rechten Seite der Schiene, mit der Sie arbeiten, herausragen, damit der letzte Clip der ersten Schiene auch der erste Clip der zweiten Schiene wird . Auf diese Weise gehen Sie weiter vor und es soll nur noch die letzte Schiene auf der rechten Seite zugeschnitten...

    Read more
  • Hängendes DiBond. Aber was ist DiBond?
    Hängendes DiBond. Aber was ist DiBond?
    6 Ansichten

    Aufgrund seiner Beliebtheit werden wir regelmäßig gefragt: „Was genau ist DiBond?“ DiBond ist ein Markenname für eine Art Aluminium-Verbundmaterial, das häufig für Fotografie, Displays und Beschilderungen verwendet wird. DiBond-Platten bestehen aus einem Polyethylenkern, der zwischen zwei Aluminiumplatten liegt, wodurch sie leicht und dennoch steif und langlebig sind. Die Aluminiumplatten sind hochwertig verarbeitet, wodurch sie häufig auch für den Außenbereich geeignet sind....

    Read more
1 bis 9 von 9 (1 Seiten) werden angezeigt
Wird geladen...